
Digitale Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen
Ihnen liegt die Gesundheit Ihrer Kollegen und Mitarbeiter sehr am Herzen?
Deshalb möchten Sie die Stressquellen und Gesundheitsressourcen Ihres Teams erfahren?
Dies bieten wir Ihnen mit unserem Pilotprojekt "digitaler Gesundheitswürfel"!
Aus den dabei ermittelnden Ergebnisssen können wir für Sie die notwenigen Handlungsstrategien in Sachen Arbeitsgesundheit und aktiver Stressreduktion ableiten, erläutern und vermitteln.
Nutzen Sie unsere umfassenden Kenntnisse und die Erfahrungen aus über 20 Jahren Stressforschung, um aus Ihrem Team ein gesundes, ein Happy Team zu machen!
Die Ziele des „digitalen Gesundheitswürfel“
- Identifikation von Stressquellen & Gesundheitsressourcen
- Sichtbarmachen mentaler und körperlicher Folgen
- Überlastungs-, Unterforderungs- sowie Burnout-Risikobewertung
- Erwartungs-Realitätscheck & Coaching für die Führungskräfte
Ablauf des "digitalen Gesundheitswürfels"
- 1. Kick-Off - Kick-Off für das gesamte Team zur Tooleinführung
- 2. Analyse - Digitale Analyse psychischer Belastungen, Beanspruchungsfolgen und Ressourcen
- 3. Auswertung - Anonymisierte Teamauswertung und individuelle Auswertung (ausschließlich für den Betreffenden einsehbar) in Echtzeit.
- 4. Entspannungslabor - Entspannungslabor zur Aufdeckung chronischer Stresszustände & 1. Hilfe-Maßnahmen (ab 150 MA 10x inkl.)
- 5. Coaching - Coaching-Gespräch für Führungskräfte zur Auswertung des Teamergebnisses
- 6. Empfehlungen - Ableiten von Handlungsempfehlungen und Planung möglicher Folgemaßnahmen
Alles Wichtige auf einen Blick!
Was? | "Digitaler Gesundheitswürfel" - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen |
Ziele | Identifikation von Stressquellen und Gesundheitsressourcen, Sichtbarmachen mentaler und körperlicher Folgen Überlastungs-, Unterforderungs- sowie Burnout-Risikobewertung Erwartungs-Realitätscheck & Coaching für Führungskräfte |
Für wen? | Teams mit mehr als 5 Mitarbeitern. |
Dauer | Je nach Team und Erfordernissen 4 bis 12 Wochen, ohne Interventionsmaßnahmen. |
Inhalte |
|
Kosten | 19 Euro pro Mitarbeiter zzgl. MwSt. (bei Vertragsabschluss bis 31.03. 2021) |
Wer macht das und was kommt danach?
Das Team der AKADEMIE für Arbeitsgesundheit bestehend aus Fachexperten aus den Bereichen Psychologie, Gesundheit und Kommunikation.
Mögliche Folgemaßnahmen:
- Entspannungslabor zur Aufdeckung chronischer Stresszustände & 1.Hilfe-Maßnahmen (ab 150 MA 10x inkl.)
- Gesundheitstag mit Impulsen & Workshops
- Multiplikatorenschulung zur Förderung der Nachhaltigkeit (Gesundheits-, Entspannungslotse, BGM-Beauftragte)
- Seminare, Workshops und andere Veranstaltung zu Themenschwerpunkten laut Portfolio
Vorteile einer psychischen Gefährdungsbeurteilung
Während körperliche Belastungsfaktoren in unserer Arbeitswelt immer weniger Raum einnehmen, rücken psychische in den Vordergrund. Die Durchführung und Auswertung von psychischen Gefährdungsbeurteilungen helfen Unternehmen den Stand der Mitarbeitergesundheit einzuschätzen und Präventions- oder Interventionsmaßnahmen für ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld zu ergreifen.
Steigerung von:
| Senkung von:
|
Zudem erfüllen Unternehmen, Behörden und Institutionen mit der Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung eine Vorgabe des Arbeitsschutzgesetzes (§ 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen).

Kontaktieren Sie uns
Sie sind von unserem Pilotprojekt zur digitalen psychischen Gefährdungsbeurteilung überzeugt? Dann freuen wir uns auf die Arbeit mit Ihnen!


